Lenker von Kraftfahrzeugen der Klasse C1, C und D, die gewerbsmäßig Güter oder Personen befördern, haben eine Grundqualifikation nachzuweisen, sofern die Lenkberechtigung D nach dem 9. September 2008 oder Lenkberechtigung C1 oder C nach dem 9. September 2009 erteilt wurde.

Allgemeine Information C95 / D95
Grundqualifikation C95 / D95
1. Praktische Prüfung direkt in der Fahrschule Zaunschirm
Grundsätzlich wird dieser Prüfungsteil in der Fahrschule gleichzeitig mit der C oder D-Führerscheinprüfung abgehalten.
Das heißt die Gesamtdauer der Prüfung beträgt 90 Minuten, wobei die ersten 45 Minuten zur Lenkberechtigungsprüfung und die gesamten 90 Minuten zur C95/D95 Berufskraftfahrerprüfung zählen. Mit unserem neuen DAF LF LKW mit Automatikgetriebe ist die Grundqualifikation total easy! Termine jede Woche möglich.
2. Theorieprüfung bei der LR Salzburg
Der zweite Teil der Grundqualifikationsprüfung wird bei einer Stelle der Landesregierung von einer aus drei Personen bestehenden Kommission durchgeführt. Die theoretische Prüfung besteht aus drei Teilen:
- Multiple Choice Fragen (Prüfungsfragen kannst du hier downloaden)
- Erörterung von Praxissituationen (Prüfungsfragen kannst du hier downloaden)
- Offene Prüfungsfragen (Prüfungsfragen kannst du hier downloaden)
In Salzburg werden die Termine für die Theorieprüfung im Internet veröffentlicht. Die Anmeldung hat bis spätestens sechs Wochen vor dem Prüfungstermin zu erfolgen. Die Prüfungstermine bei der Salzburger Landesregierung findest du hier - Land Salzburg.
Weiterbildung C95 / D95
Alle Besitzer einer Lenkberechtigung der Klasse C1, C oder D, welche gewerbsmäßig Güter oder Personen befördern, haben alle 5 Jahre die Weiterbildung zu absolvieren. Für die Weiterbildung musst du innerhalb von 5 Jahren 5 Module zu je 7 Stunden besuchen:
Der nächste Fixkurs in St. Johann findet zu folgenden Terminen statt:
Modul | Datum | Inhalt |
Modul 1 | 04.03.2019 | Rationelles Fahren - Theorie |
Modul 2 | 05.03.2019 | Schaltstelle Fahrer - Gesundheit |
Modul 3 | 06.03.2019 | Ladegutsicherung |
Modul 4 | 07.03.2019 | Sozialvorschriften - Digitacho |
Modul 5 | 08.03.2019 | Rationelles Fahren - Praxis |
Über Termine und Inhouseseminare informiert dich die Hotline in St. Johann +43 6412 4361
Eine Voranmeldung ist zwingend erforderlich! Mindesteilnehmerzahl: 10 Personen
Die Fahrschule Zaunschirm arbeitet bei der Berufskraftfahrerweiterbildung außerdem mit dem WIFI und dem BFI zusammen. Termine und Kosten findet ihr auf der Homepage des jeweiligen Institutes.
In House Seminare für Betriebe oder Gruppen für alle Weiterbildungsmodule können auch direkt im Fahrschulbüro vereinbart werden. Infos unter +43 6412 4361 oder unter st.johann@zaunschirm.at.